Das Jahr 2019


14.01.2020 Mittelschwäbische Nachrichten

Besinnliche Stunden mit der Musikvereinigung

Ziemetshausen Das musikalische Jahr 2019 bei der Musikvereinigung Ziemetshausen wurde mit dem Weihnachtskonzert beendet. Vor ausverkaufter Halle spielten die Musiker und freuten sich, dass sich die intensive Vorbereitung gelohnt hat.

Eröffnet wurde das Konzert vom Vororchester der Jugendkapelle Mindel-Zusam unter der Leitung von Theresa Mayer. Die jungen Musiker haben mit ihren Stücken "Majestic March", "Big Beat Boogie" und "Let´s Rock" die Konzertbesucher von ihrem Können überzeugt. Als Zugabe gaben sie das Weihnachtslied "Ihr Kinderlein kommet" zum Besten.

Mit dem "Festmarsch" von Johann Strauss begann die Musikvereinigung Ziemetshausen einen schwungvollen Start in den zweiten Teil. Mit diesem Marsch verabschiedete sich der langjährige Dirigent Andreas Reiter und übergab den Dirigentenstab an den neuen Dirigenten Sebastian Schwarz. Der Auftakt zu seinem Programm war die Polka "Böhmische Nacht". Anschließend folgten die Ehrungen langjähriger Musiker. Es wurden Anika Miller, Johannes Simnacher, Janik Greiner, Tobias Niederreiner und Fabian Hafner für zehn Jahre, Johannes Maier für 15 Jahre sowie Franz Brandner und Birgitt Kuckenburg für 40 Jahre aktives Musizieren beim Allgäu-Schwäbischen Musikbund (ASM) geehrt.

Weiter ging es mit dem Marsch "Der Falkenauer" sowie mit der "Polka ins Glück". Nach der Pause ging es weiter mit dem Konzertmarsch "Sympatria". "The Lion King", ein Medley der besten Songs aus dem Musical "Der König der Löwen", wurde als nächstes Stück zum Besten gebracht. Ein Highlight des Abends war das Lied "Bergwerk", das gesanglich von Heidi Geyer, Thorsten Engel und Rainer Miller dargeboten wurde. Anschließend ertönte die allseits bekannte Melodie "What a Wonderful World", bei der Martin Fischer mit seiner Trompete das Solo interpretierte. Der Höhepunkt für die Musikvereinigung Ziemetshausen war an diesem Abend, die Ernennung des langjährigen Musikkameraden Norbert Schmid zum Ehrenmitglied.

Nach 61 aktiven Musikerjahren, in denen er sich auch in verschiedensten Ämtern engagierte, geht er in seinen wohlverdienten Musikerruhestand.

Als Zugabe für die Zuschauer gab es die Polka "Guten Abend, gute Nacht" sowie das Weihnachtslied "Tochter Zion".

Vorstand Rainer Miller verabschiedete die Zuhörer. (zg)


17.12.2019 Mittelschwäbische Nachrichten

Weihnachtskonzert in Ziemetshausen

Das diesjährige Weihnachtskonzert der Musikvereinigung Ziemetshausen findet am kommenden Samstag, 21. Dezember, um 19.30 Uhr in der festlich dekorierten Barbara Halle in Ziemetshausen statt. Eröffnet wird es durch das Vororchester der Jugendkapelle Mindel-Zusam, unter der Leitung von Theresa Mayer.

Anschließend findet die offizielle Dirigentenstabübergabe von Andreas Reiter zu Sebastian Schwarz statt. Die Musiker stimmen mit Musikstücken, sowohl aus dem böhmisch-mährischen Bereich, als auch mit modernen Melodien auf die kommende Weihnachtszeit ein. Die Musikvereinigung Ziemetshausen freut sich auf zahlreiche Besucher und wünscht eine besinnliche Adventszeit.

Foto: Heidi Geyer


30.11.2019 Mittelschwäbische Nachrichten

Der Ziemetshauser Christkindlesmarkt naht

Ziemetshausen Zum 13. Mal werden die Hütten im Ziemetshauser Weihnachtsdorf aufgestellt - traditionell am zweiten Adventswochenende und seit einigen Jahren auf dem dafür bestens geeigneten Museumsgelände "bei de Hölzerne" und im Hof des Webereimuseums. Mit seinem besonderen Flair ist der Ziemetshauser Christkindlesmarkt Anziehungspunkt für Jung und Alt, für Gäste aus nah und fern geworden.



Wie in jedem Jahr eröffnet die Musikvereinigung nach der Begrüßung durch Bürgermeister Anton Birle den Christkindlesmarkt. Auch heuer wird das weihnachtliche Dorf mit seinen liebevoll dekorierten Hütten im adventlichen Glanz und nostalgischem Flair erstrahlen. [...] Foto: Peter Voh.


05.06.2019 Mittelschwäbische Nachrichten

Balzhausen feiert vier Tage lang

Balzhausen Über das Pfingstwochenende wird in Balzhausen wieder vier Tage lang gefeiert. Vom Freitag bis Pfingstmontag (7. bis 10. Juni) veranstaltet der TSV Balzhausen auf dem Sportgelände zum 22. Male seine traditionellen "Balzhauser Pfingsttage". [...]

Am Samstag bestreiten ab 11 Uhr zehn E-Junioren-Mannschaften ein Fußballturnier. Ab 17 Uhr findet ein Elfmeterschießen statt. "O’zapft is:" heißt es ab 20 Uhr im Festzelt mit dem Musikverein Ziemetshausen, einem Garanten für zünftige Blasmusik. [...]


01.06.2019 Mittelschwäbische Nachrichten

Drei Tage feiern

Auerbach Ein Jubiläum muss gefeiert werden. Das dachte sich auch die Freiwillige Feuerwehr Auerbach. Bereits seit 2017 ist der Festausschuss mit der Planung der großen Party zum 125. Geburtstag beschäftigt. Jeder ist herzlich eingeladen, mit den Feuerwehrfrauen und -männern zu feiern. [...]

Getreu dem abgewandelten Motto "Wer feiern kann, kann auch früh aufstehen" geht es am [...] Sonntag, 9. Juni, bereits

ab 8 Uhr los. [...]

Um 13.15 Uhr heißt es dann "Aufstellung" zum Festumzug und anschließendem Fahneneinzug mit der Harmoniemusik Maingründel. Seinen Abschluss finden die drei Festtage um 19 Uhr mit dem Musikverein Ziemetshausen. Dann kann man wahrlich behaupten: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Auerbach - ein lebendiger Verein. casi


18.04.2019 Mittelschwäbische Nachrichten

Ziemetshauser Musiker stellen sich für Jahr auf

Ziemetshausen Zur jährlichen Generalversammlung hat der Musikvereinigung (MV) Ziemetshausen im Gasthof Zur Linde in Maria Vesperbild eingeladen. Nach der Begrüßung des Ersten Vorsitzenden Rainer Miller folgte das Totengedenken. Rainer Miller und Dirigent Andreas Reiter bedankten sich für die im Jahr 2018 geleistete Arbeit. Dabei wurden die äußerst erfolgreichen eigens ausgerichteten Veranstaltungen, der Faschingstag und das viertägige Bezirksmusikertreffen genauso gelobt wie die zahlreichen Festzeltauftritte, wie in Ursberg und Aletshausen, sowie das Bezirksmusikfest in Balzhausen, die Krumbacher Festwoche und der Einsatz in Hillers Biergarten.

Anfang Oktober ging es mit einer großen Anzahl Musiker erneut nach Stotel (Bremerhaven) und bereits eine Woche später hatte die MV ihre erste CD-Aufnahme in der Barbarahalle. Zum Jahresabschluss blickt der Verein auf ein grandioses Weihnachtskonzert zurück, welches erneut sehr gut besucht war. Insgesamt konnte die MV Ziemetshausen 44 Musikproben, 30 Auftritte und ein Wertungsspiel sowie ein Probenwochenende vorweisen. Außerdem spielte die MV für Ehrenmitglied Theo Aumann sen. das letzte Geleit.

Rainer Miller berichtete, dass für das Jahr 2019 bereits 16 Festzeltauftritt, acht kirchliche Veranstaltungen sowie eine Musikerhochzeit im Vereinskalender stehen.

Im Mai gab Dirigent Andreas Reiter der Vorstandschaft bekannt, dass er sein Dirigentenamt abgeben wird. Bereits nach kurzer Zeit war ein neuer Dirigent, Sebastian Schwarz, gefunden. Den Dirigentenstab wird er im Herbst 2019 übernehmen. Rainer Miller bedanke sich nochmals bei der alten und bei der neuen Vorstandschaft, dem Festausschuss sowie bei allen Musikern für deren Engagement und die gute 

Zusammenarbeit während des ganzen Jahres, insbesondere im Rahmen des Bezirksmusikertreffens.


Kassierer Florian Böck erstattete den Kassenbericht. Er konnte von einer soliden finanziellen Lage berichten. Der anwesende Kassenprüfer Alexander Schmid berichtete, dass alle Geldgeschäfte ordentlich verbucht wurden und auf seinen Antrag folgte die Entlastung von Kassierer und Vorstandschaft einstimmig per Handzeichen.

Zum Schluss folgte die Abstimmung über den Neubau einer Vereinshalle. Rainer Miller erläuterte, dass der Musikverein zahlreiche Gegenstände besitze, die an diversen Plätzen gelagert werden. Es sei schon lange über eine Lagermöglichkeit diskutiert worden, nun habe man vonseiten der Gemeinde ein Grundstück in der Kohlstadtstraße zugesagt bekommen. Das Gelände sei bereits vermessen und ein Bauplan wurde erstellt, dieser sei bereits von der Gemeinde genehmigt und liege nun beim Landratsamt. Bei der Abstimmung per Handzeichen stimmten alle Anwesenden zu. (zg)

Josef Maier jun. wurde für die bestandene D3-Prüfung geehrt. Foto: MV Ziemetshausen




Termine 21. April: Osterplärrer; 28. April: Kirchenzug Weißer Sonntag; 30. April: Freinacht (Maifest); 4. Mai: FFW Anhausen; 5. Mai: Fahrzeugsegnung Maria Vesperbild; 11. Mai: Betriebsfest Fleischwerke Zimmermann; 26. Mai: FFW Steinekirch; 30. Mai Volksfest Fischach. Alle weiteren Termine und Infos auf der Homepage mv-ziemetshausen.de


22.02.2019 Mittelschwäbische Nachrichten

Musikvereinigung hält Generalversammlung

Am Sonntag, 31. März, findet um 18 Uhr im Gasthof zur Linde in Maria Vesperbild die Generalversammlung der Musikvereinigung Ziemetshausen statt. 1. Vorstand Rainer Miller und Dirigent Andreas Reiter berichten unter anderem

über das vergangene Jahr. Nach dem Kassenbericht steht die Abstimmung zum Bau einer Lagerhalle an. Zum Schluss dürfen Wünsche und Anträge geäußert werden. Die Musikvereinigung freut sich auf zahlreichen Besuch. (zg)


21.01.2019 Mittelschwäbische Nachrichten

Verdiente Bürger beim Neujahrsempfang geehrt

Auszeichnung Karl Miller und Anton Welzhofer erhalten in Ziemetshausen die Ehrennadel
VON PETER VOH

 Ziemetshausen Beim Neujahrsempfang des Marktes Ziemetshausen im Festsaal der Taferne erinnerte Bürgermeister Anton Birle bei seinem Rückblick zunächst an die Neubesetzung der Wallfahrtsdirektion mit Erwin Reichardt, streifte dann den Haushalt mit einer erfreulich weiter zurückgehenden Schuldenlast und rief einige Veranstaltungen innerhalb der Marktgemeinde und in den Ortsteilen in Erinnerung. Das Bezirksmusikertreffen Ende April, der Besuch von Markus Söder noch als Staatsminister in Maria Vesperbild im August und die Feiern ebendort am 15. August dürften die Höhepunkte in 2018 gewesen sein. [...]


Eine Abordnung der Musikvereinigung mit Dirigent Andreas

Reiter begrüßte außerdem die zahlreichen Gäste von Vereinen und bürgerlichen sowie kirchlichen Organisationen mit der Schwabenhymne „Hei grüaß di‘ Gott Ländle“ von Hyazinth Wäckerle. [...]

Bürgermeister Anton Birle schloss den Neujahrsempfang mit der Bitte an die Bürgerschaft, die Marktgemeinde weiterhin zu unterstützen und das gesellschaftliche Leben in all seinen Facetten weiterhin blühen zu lassen. „Ohne Ehrenamt geht nichts, die Marktgemeinde braucht Sie“, sagte der Bürgermeister. Sein Dank galt all denjenigen, die sich in irgendeiner Weise über das Persönliche hinaus engagiert haben und weiterhin engagieren.